Schulter – Mobilität erhalten
Die Schulter ist unser beweglichstes Gelenk, aber auch besonders anfällig für Verletzungen und Verschleiß. Häufige Erkrankungen sind Schulterarthrose (Omarthrose), Impingement-Syndrom, Schleimbeutelentzündung (Bursitis), Rotatorenmanschettenrisse, Sehnenentzündungen (Tendinitis), Schulterinstabilität oder Kalkschulter (Tendinosis calcarea). Akute Verletzungen wie Schulterluxationen, Schlüsselbeinbrüche oder Labrumläsionen (SLAP-Läsionen) treten häufig bei Stürzen oder Überlastungen auf.
Zu den häufigsten Symptomen gehören Schmerzen bei Bewegungen, Nachtschmerzen, eingeschränkte Armbeweglichkeit, Kraftverlust, Knirschen oder Schnappen in der Schulter sowie Instabilitätsgefühle. Unsere individuellen Therapien reichen von konservativen Maßnahmen wie Physiotherapie, Injektionen und Stoßwellentherapie bis hin zu minimalinvasiven arthroskopischen Eingriffen oder Schulterprothesen bei fortgeschrittenem Verschleiß.