Unser Behandlungskonzept
Ob akute Beschwerden, chronische Schmerzen oder präventive Maßnahmen: Unser erfahrenes Experten-Team begleitet Sie mit Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und modernen Therapiekonzepten auf Ihrem Weg zu einem beschwerdefreien Leben.
Dabei legen wir Wert darauf, dass sich jeder bei uns verstanden fühlt – egal, ob Sie schnelle Lösungen bevorzugen, gerne in die Tiefe gehen, eine einfühlsame Betreuung schätzen oder den Heilungsprozess mit Spaß und Leichtigkeit angehen möchten.
Unser bewährtes 4-Schritte-Konzept führt Sie systematisch zu mehr Wohlbefinden und Beweglichkeit.
Unser 4-Schritte-Konzept im Detail:
1. Analyse & Zielsetzung – Der erste Schritt zu mehr Lebensqualität
Jede erfolgreiche Behandlung beginnt mit einer präzisen Bestandsaufnahme. In einem ausführlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit für Sie:
✅ Erfassung Ihrer Beschwerden: Wo treten Schmerzen oder Einschränkungen auf? Wann sind sie besonders stark? Wie beeinflussen sie Ihren Alltag?
✅ Ihre persönlichen Ziele: Möchten Sie möglichst schnell wieder schmerzfrei sein? Suchen Sie eine nachhaltige Lösung? Oder steht für Sie eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Ursachen im Vordergrund? Welche Tätigkeiten möchten Sie wieder schmerzfrei und voller Energie durchführen?
✅ Ihr persönlicher Behandlungsplan: Auf Basis unserer gemeinsamen Analyse entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan, der Ihre Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt. Sie erhalten eine klare Strategie, die Ihnen Sicherheit gibt und den Weg zu mehr Lebensqualität ebnet.
2. Ganzheitliche Diagnostik – Ursachen verstehen, gezielt behandeln:
Wir betrachten nicht nur die Symptome, sondern die Ursachen Ihrer Beschwerden. Viele Schmerzen entstehen durch Fehlbelastungen, muskuläre Dysbalancen, chronische Überlastung, unerkannte oder frische Verletzungen. Mit modernen Diagnoseverfahren schaffen wir eine fundierte Basis für Ihre Therapie:
Manuelle klinische Untersuchung – Erkennen von Fehlhaltungen/Fehlstellungen, Bewegungseinschränkungen, Instabilitäten und Verletzungen
Funktionelle Untersuchung – Funktionelle Tests zur Beweglichkeit, Stabilität, Muskulatur und Gelenkmechanik
Bildgebende Verfahren – Detaillierte Auswertung von Ultraschall, Röntgen, CT oder MRT zur präzisen Analyse von Strukturen
Spezifische Funktionstests – vertiefende sportwissenschaftliche Testungen zur verbesserten Analyse Ihrer Haltung, Beweglichkeit und Gelenksfunktion
Für alle, die Wert auf klare Fakten legen, erläutern wir die Befunde verständlich und detailliert. So wissen Sie genau, was in Ihrem Körper passiert und welche Maßnahmen die beste Lösung für Sie sind.
3. Individuelle Behandlung – Exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt:
Basierend auf den diagnostischen Ergebnissen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der genau zu Ihnen passt. Wir setzen auf bewährte, innovative und ganzheitliche Methoden:
Ärztliche Behandlungen:
Infiltrationen an Muskeln, Sehnen und Gelenken
Gezielte Schmerzbehandlung durch die Injektion von Hyaluronsäure, PRP, Lokalanästhetikum oder Cortison direkt in den betroffenen Bereich. Diese Therapie lindert Entzündungen, fördert die Regeneration und verbessert die Gelenkfunktion – ideal für akute und chronische Beschwerden.
Neuraltherapie
Ein bewährtes Verfahren zur Schmerztherapie, bei dem ein Lokalanästhetikum gezielt in gestörte Gewebebereiche oder Nerven gespritzt wird. Dadurch können Schmerzen gelindert, Verspannungen gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.
Stoßwellenbehandlungen
Durch hochenergetische Schallwellen werden Heilungsprozesse in Sehnen, Muskeln und Gelenken aktiviert. Besonders wirksam bei Sehnenreizungen, Verkalkungen und chronischen Schmerzen, verbessert die Durchblutung und unterstützt die Geweberegeneration.
Manuelle Medizin & Chiropraktik
Gezielte Handgriffe lösen Blockaden, Fehlstellungen und Verspannungen der Wirbelsäule und Gelenke. Diese Technik sorgt für spürbare Schmerzlinderung, bessere Beweglichkeit und eine verbesserte Körperhaltung.
Akupunktur (Ohr- und Körperakupunktur)
Durch das gezielte Setzen feiner Nadeln an Akupunkturpunkten werden Schmerzen reduziert, Verspannungen gelöst und körpereigene Heilungsmechanismen aktiviert. Besonders hilfreich bei chronischen Beschwerden, Stress und funktionellen Störungen.
Operative Behandlungen
Falls konservative Therapien nicht ausreichen, stehen moderne, minimalinvasive und bewährte Operationsverfahren zur Verfügung. Das Ziel ist eine schnelle Rehabilitation und eine langfristige Schmerzfreiheit. Operationen werden in Kooperation mit Privatkliniken in Graz und im UKH Graz durchgeführt.
Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie habe ich mich auf operative Eingriffe am Kniegelenk spezialisiert, um meinen Patientinnen und Patienten zu mehr Mobilität und Lebensqualität zu verhelfen. Ein zentraler Bestandteil meines Behandlungsspektrums ist die Arthroskopie, eine minimalinvasive Technik, bei der mithilfe einer kleinen Kamera das Kniegelenk untersucht und gleichzeitig behandelt wird. Dieses Verfahren ermöglicht es, Verletzungen wie Knorpelschäden, Meniskusrisse oder Bandverletzungen präzise zu diagnostizieren und schonend zu therapieren.
Bei Meniskusrissen setze ich auf maßgeschneiderte Sanierungsmethoden, sei es durch Teilentfernung des geschädigten Gewebes oder durch eine Naht, um die Funktion des Kniegelenks bestmöglich zu erhalten. Für Patientinnen und Patienten mit Knorpelschäden biete ich fortschrittliche Therapien an, die darauf abzielen, die Regeneration des Knorpelgewebes zu fördern und somit einem fortschreitenden Gelenkverschleiß entgegenzuwirken.
Die Behandlung von Bandverletzungen, wie Kreuzbandrissen oder Seitenbandverletzungen, erfolgt durch operative Rekonstruktion oder Ersatz der betroffenen Bänder, um die Stabilität und Funktionalität des Kniegelenks wiederherzustellen. Bei Fehlstellungen des Kniegelenks führe ich Umstellungsoperationen durch, die darauf abzielen, die Belastungsverhältnisse im Gelenk zu optimieren und somit das Fortschreiten von Arthrose zu verhindern. Zudem behandle ich Kniescheibeninstabilitäten operativ, um Luxationen vorzubeugen und eine normale Bewegungsführung der Kniescheibe zu gewährleisten.
Übersicht der Kniechirurgischen Eingriffe
🔹 Arthroskopie – Kniegelenksspiegelung
Ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem das Kniegelenk mit einer Kamera untersucht und zugleich behandelt wird. Dies ermöglicht präzise Diagnostik und schonende Therapie bei Knorpel-, Meniskus- oder Bandverletzungen.
🔹 Meniskussanierungen
Behandlung von Meniskusrissen durch Teilresektion oder Naht, um Schmerzen zu lindern und die Kniegelenksfunktion zu erhalten.
🔹 Knorpelbehandlungen
Therapien zur Regeneration geschädigter Knorpelstrukturen, um Gelenkverschleiß vorzubeugen und die Beweglichkeit zu verbessern.
🔹 Versorgung von Bandverletzungen (Kreuzbandriss, Seitenbandverletzungen)
Operative Stabilisierung verletzter Bänder zur Wiederherstellung der Kniegelenksfunktion und langfristigen Vermeidung von Instabilitäten.
🔹 Umstellungsoperationen
Korrigierende Eingriffe bei Fehlstellungen, um die Belastung im Gelenk zu optimieren und Arthrose vorzubeugen.
🔹 Stabilisierung von Kniescheibeninstabilitäten
Chirurgische Verfahren zur Korrektur und Stabilisierung der Kniescheibe, um Schmerzen, Luxationen und Fehlbelastungen zu verhindern.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist der künstliche Gelenkersatz. Beim Kniegelenksteilersatz, auch Schlittenprothese genannt, ersetze ich gezielt nur den beschädigten Teil des Kniegelenks, wodurch die gesunden Strukturen erhalten bleiben und eine natürliche Beweglichkeit bewahrt wird. Für Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener Kniearthrose biete ich den vollständigen Kniegelenksersatz (KTEP) an, bei dem das gesamte Gelenk durch eine Prothese ersetzt wird, um Schmerzen zu lindern und die Mobilität zu verbessern. Ebenso führe ich den vollständigen Hüftgelenksersatz (HTEP) durch, wobei modernste Prothesen zum Einsatz kommen, die einen schmerzfreien Bewegungsablauf und langfristige Stabilität ermöglichen.
Übersicht der Eingriffe mit künstlichen Gelenksersatz:
🔹 Kniegelenksteilersatz (Schlittenprothese)
Teilersatz des Kniegelenks bei lokal begrenztem Knorpelschaden, um Beweglichkeit und Stabilität zu erhalten.
🔹 Vollständiger Kniegelenksersatz (KTEP)
Kompletter Ersatz des Kniegelenks bei fortgeschrittener Arthrose für Schmerzlinderung und verbesserte Mobilität.
🔹 Vollständiger Hüftgelenksersatz (HTEP)
Modernste Prothesen für einen schmerzfreien Bewegungsablauf und langfristige Stabilität bei Hüftarthrose oder Gelenkverschleiß.
In meiner täglichen Praxis als Orthopäde und Unfallchirurg lege ich großen Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen die sich auf verschiedenen Bereiche spezialisiert haben. Diese Kooperation ermöglicht es mir, meinen Patientinnen und Patienten eine umfassende und individuell abgestimmte Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau anzubieten.
Ein Beispiel hierfür ist die enge Zusammenarbeit mit Spezialisten der Schulterchirurgie. Gemeinsam behandeln wir komplexe Fälle wie Rotatorenmanschettenrisse, Schulterinstabilitäten und Gelenkverschleiß. Durch den Austausch unserer Fachkenntnisse können wir innovative Therapieansätze entwickeln und die bestmögliche Versorgung gewährleisten.
Auch in der Ellbogen- und Handchirurgie arbeite ich Hand in Hand mit Experten, um Verletzungen wie Sehnenrisse, Nerveneinengungen oder Arthrose effektiv zu behandeln. Diese fächerübergreifende Zusammenarbeit eröffnet neue Therapieoptionen und führt zu besseren Behandlungsergebnissen.
Ein weiteres Feld ist die Kooperation mit Fachärzten der Wirbelsäulenchirurgie. Bei Erkrankungen wie Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen oder Instabilitäten ermöglicht der interdisziplinäre Ansatz eine präzise Diagnostik und individuell zugeschnittene Therapiepläne. Durch die Bündelung unseres Fachwissens können wir die Behandlung effizienter gestalten und die Patientenzufriedenheit erhöhen.
Nicht zuletzt kooperiere ich eng mit Spezialisten der Sprunggelenks- und Fußchirurgie, um Beschwerden wie Sehnenrisse, Hallux valgus, Arthrose oder Instabilitäten optimal zu behandeln. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, die Diagnose und Therapie zu optimieren und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Übersicht der engen Zusammenarbeit mit Spezialisten für:
🔹 Schulterchirurgie – Behandlung von Rotatorenmanschettenrissen, Schulterinstabilitäten und Gelenkverschleiß
🔹 Ellbogen- & Handchirurgie – Eingriffe bei Sehnenverletzungen, Nerveneinengungen und Arthrose
🔹 Wirbelsäulenchirurgie – Operative Behandlung bei Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen und Instabilitäten
🔹 Sprunggelenks- und Fußchirurgie – Therapie von Sehnenrissen, Hallux valgus, Arthrose und Instabilitäten
Diese Kooperation gewährleistet eine individuell abgestimmte Behandlung auf höchstem medizinischen Niveau.
Physiotherapie und Trainingstherapie:
Physiotherapie und Trainingstherapie zielen darauf ab, Beweglichkeit, Kraft und Stabilität gezielt zu verbessern. Während die Physiotherapie durch manuelle Techniken, Mobilisation und gezielte Übungen Schmerzen lindert und Funktionsstörungen behebt, hilft die Trainingstherapie dabei, Muskulatur gezielt aufzubauen und Bewegungsmuster zu optimieren. Dies ist besonders wichtig nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden.
✅ Schmerzlinderung und bessere Beweglichkeit
✅ Individuelles Training zur Stärkung der Muskulatur und Gelenke
✅ Vorbeugung von Verletzungen und nachhaltige Verbesserung der Körperhaltung
Massagen und manuelle Behandlungen:
Massagen und manuelle Techniken lösen gezielt Verspannungen, Verhärtungen und Blockaden im Gewebe und in den Muskeln. Dadurch wird die Durchblutung gefördert, der Stoffwechsel angeregt und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Ob klassische Massage, Faszienbehandlung oder Triggerpunkttherapie – jede Technik wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, um Schmerzen zu lindern, Stress abzubauen und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu steigern.
✅ Lösung von Verspannungen und Muskelverhärtungen
✅ Förderung der Durchblutung und Regeneration
✅ Reduktion von Stress und Verbesserung des Wohlbefindens
Lebensstil-Optimierung für ein langes und vitales Leben:
Gesundheit ist mehr als nur die Behandlung von Beschwerden – sie beginnt im Alltag. Eine gezielte Lebensstil-Optimierung unterstützt Sie dabei, Ihre Gesundheit langfristig zu verbessern und Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Wir helfen Ihnen, Bewegung, Ernährung, Regeneration und Stressmanagement auf Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Ziel ist es, Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern, Krankheiten vorzubeugen und Ihr allgemeines Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.
✅ Mehr Energie und Leistungsfähigkeit im Alltag
✅ Prävention von Beschwerden durch gezielte Anpassungen
✅ Nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität
Ob Sie schnelle Ergebnisse wünschen, sich eine tiefgehende Behandlung vorstellen oder einen einfühlsamen und motivierenden Therapieansatz bevorzugen – wir passen die Maßnahmen exakt an Ihre Bedürfnisse an.
4. Langfristige Gesundheitsbegleitung – Nachhaltig beschwerdefrei bleiben
Ihr Behandlungserfolg soll nicht nur kurzfristig spürbar sein, sondern langfristig Bestand haben. Daher begleiten wir Sie über die Therapie hinaus und unterstützen Sie dabei, Ihre Gesundheit dauerhaft zu erhalten:
✅ Individuelle Trainings- und Bewegungsprogramme zur Stärkung und Vorbeugung von Beschwerden
✅ Ergonomische Beratung für Arbeitsplatz, Alltag und Sport zur Vermeidung neuer Fehlbelastungen
✅ Gezielte Nachsorge-Termine, um Ihre Fortschritte zu überprüfen und anzupassen
✅ Mentale Unterstützung & Motivation, damit Sie Ihr Ziel mit Freude und Leichtigkeit erreichen
Egal, ob Sie nach einer schnellen und effektiven Lösung suchen, eine fundierte Strategie bevorzugen, eine vertrauensvolle Begleitung schätzen oder mit Spaß und Motivation an Ihrer Gesundheit arbeiten möchten – wir sind für Sie da!